Kamerunschafzucht G&G Hennes

Warum wir uns für Kamerunschafe begeistern?

Das Kamerunschaf ähnelt dem Urschaf, hat keine Wolle. Denn die “Schafwolle” wurde den heutigen Rassen erst im Lauf der Zeit angezüchtet. Das Kamerunschaf ist robust und genügsam geblieben – es fühlt sich wohl in unserem Klima, auf unseren Böden. Es kann das ganze Jahr draussen bleiben und muss nicht geschoren werden. Deswegen wird es selten krank.

Unsere Schafe leben auf Naturschutzflächen, eigenen Weiden und Streuobstwiesen, die nach ökologischen Gesichtspunkten gepflegt werden.

Im Herbst holen sie sich die Äpfel – und die Eicheln der Eichen, die am Rand unserer Weiden stehen.
Im Winter füttern wir nur Heu und Gras von unseren eigenen Wiesen. Mastfutter gibt es bei uns nicht.

Aus allen diesen Gründen schmeckt unser Lammfleisch auch so gut.

Unsere Lämmer bleiben solange wie möglich bei der Mutter. Vor dem Verkauf sind die Tiere fast ein Jahr alt. Sie werden möglichst stressfrei geschlachtet und hängen eine Woche zur Reifung im Kühlhaus. Das Fleisch ist dann augereift und besonders aromatisch.

Unser Lammfleisch steht für Hochgenuss. Rasse und Haltung garantieren ein saftiges und mageres. delikates Fleisch. Auf der Zunge entwickelt es einen dezenten Lammgeschmack, der an Kalb erinnert.

Lammfleisch enthält hochwertiges Eiweiß und ist wesentlich magerer, als gemeinhin angenommen wird. Es trägt so zu einer ausgewogenen Ernährung bei. 100 g Muskelfleisch enthalten beispielsweise nur 3,7 g Fett, es versorgt den Körper mit hochwertigem Eiweiß und ist außerdem ein erstklasiger Vitaminlieferant. Es dominieren die Vitamine der B-Gruppe, wie B1, B2, B6 und Niacin.
Außerdem enthält das Lammfleisch besonders viel Vitamin B12, das für die Blutbildung von grosser Bedeutung ist.
Lammfleisch bietet also nicht nur höchster Genuss für den Gaumen, es liefert dem Körper ausserdem wichtige Nährstoffe. Und es lässt sich in vielen Variationen zubereiten weil es mit vielen Kräutern und Gewürzen harmoniert.